„Vitamine für die Ehe“ - Candlelight Dinner in Borken und Münster innerhalb der Marriage-Week

Peitz.Vitamine für die Ehe“ das war das diesjährige Thema des Candlelight- Dinners am 15. Februar 2025 in der Schönstatt – Au, Borken und am 23. Februar 2025 im Haus Mariengrund, Münster. 20 Ehepaare haben sich bewusst die Zeit genommen, um von nah und fern zu kommen und an einem entspannten Abend etwas Gutes für ihre Ehe zu tun, damit die Liebe bleibt.

Mit Vitamin B in die Beziehung investieren

Mechthild und Ulrich Wanschura, unterstützt von den Ehepaaren Mergler und Peitz, begrüßten als „Markthändler“ altbekannte und einige neue Ehepaare herzlich mit dem Aufruf einer Glocke: „Frisches Obst, knackiges Gemüse, ganz viele Vitamine“.

„Dieses Candlelight-Dinner ist der perfekte Anlass in die gemeinsame Liebe zu investieren“, so ein teilnehmendes Ehepaar, das auch gerne die Anregung aufnahm, mit einem Vitamin B in die Beziehung zu investieren. „Es gibt Zeiten, da braucht die Beziehung eine konzentrierte Vitaminkur“, so die Referenten des Abends. Daher erging an jedes Paar die Einladung zu einem Bummel über den Markt, wozu sie mit einem Körbchen ausgestattet wurden. Darin war bereits die Zitrone enthalten, die im Einstieg symbolisierte, dass in einer Beziehung nicht immer alles einfach und süß ist.

Nachdem jedes Paar an seinem Tisch für den Abend in der umgestalteten „Markthalle“ Platz genommen hatte und das Tischgebet gesprochen war, erfolgte die Vorspeise des 4-Gänge-Menüs, das vom Küchenteam mit sehr viel Liebe zubereitet wurde und damit die Gaumen der Paare verwöhnte.

Paargespräch zum Thema Würze für die Ehe

Die Glocke kündigte die nächsten Vitamine für das Körbchen an: die Paprika. Leuchtend rot für das Auge und kräftig würzend für den Gaumen. Es folgte die Einladung zum Paargespräch: „Was und womit würzen wir unsere Ehe?“

Auch das Auge aß mit bei dem Essen mit Mehrwert. „Exotische Früchte“ folgten als nächstes ins Körbchen und die Aufforderung als Paar mal Neues zu entdecken – Verrücktes zu wagen. „Was könnte es für uns sein?“ Bei diesen vielen Gedanken und Überlegungen schmeckte der Hauptgang besonders gut. Beim Servieren sagte ein Ehepaar, das zum ersten Mal teilnahm: „Wie reich haben sie uns heute beschenkt. Vielen Dank.“

Dankbarkeit

In einem weiteren Impuls erinnerte die Bibelstelle aus Psalm 104 daran, dass der „Garten Eden“ Früchte in Hülle und Fülle schenkt, wie z.B. den Apfel. Dieser Gedanke weckte Dankbarkeit gegenüber dem, der die Menschen mit all diesen guten Gaben versorgt. Die Gesprächsanregung zu überlegen „Wofür sind wir gemeinsam dankbar?“, beantwortete eines der anwesenden Paare direkt mit: „Für die heutige gemeinsame Zeit.“

Nach einem leckeren süßen Abschluss wurden die Paare eingeladen den Lichtweg vom Haus zum Kapellchen zu folgen, um dort Gott ihre Beziehungen ans Herz zu legen. Für die Paare ging damit ein Abend mit viel Zeit zum Austausch zu Ende. „Die Zeit verging wie im Flug“ und „So haben wir uns noch nie unterhalten“, waren spontane Rückmeldungen von teilnehmenden Paaren für die der Abend ein Erlebnis zum Seele baumeln lassen war. „Es war wunderschön – wir kommen auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder“ und „Danke für diesen rundum gelungenen Abend in einer so heimatlichen Atmosphäre“, das waren dankbare Abschiedsworte, die auch die Teammitglieder beflügelt haben.

 

Quelle: www.schoenstatt.de

Zurück