Bericht zu ersten Schritten im Zukunfts-Prozess der Familienbewegung
Online-Treffen am 22. Juni 2023

Das gab es noch nie: ein Treffen von Familienzentrale, d.h. alle Zentralekräfte der Schwestern und Patres, die für die Familienbewegung in Deutschland arbeiten, zusammen mit den Leitungen von Familienbund und Institut. Es wurde deutlich – das sind erste Schritte des Zukunfts-Prozesses der Familienbewegung, der die Hauptstandesleitung (HSL) beim jährlichen Gipfeltreffen (Treffen der Leitungen von Liga, Bund und Institut) im Februar 2023 angestoßen hat.
Schon länger wird deutlich, dass nicht nur die Zentralekräfte weniger werden, sondern dass auch die Familien neben der beruflichen Tätigkeit und der jeweiligen Familienphase Begrenzungen in der Übernahme von Aufgaben erleben.
Zukunfts-Prozess als gemeinsamer Vorgang von Familien-Liga, -Bund und Institut
„Uns ist es ein Anliegen, dass wir wirkungsvoller und effektiver und vor allem als Liga, Bund und Institut für die Familienbewegung arbeiten.“ So die Leitungsfamilie der Bewegung Manuela & Peter Miller. Der Zukunfts-Prozess soll ein gemeinsamer Vorgang sein.
Bei diesem Online-Treffen der Familienzentrale + Gipfel stellte nun die HSL (Manuela & Peter Miller, Sr. M. Louise Schulz, P. Ludwig Güthlein) die angedachten nächsten Schritte im Zukunfts-Prozess vor.
Start des Zukunfts-Prozesses mit fünf Bausteine als Priorität
Fünf Bausteine sollen als Priorität zu Beginn besonders in den Focus genommen werden:
- Ehevorbereitung
- Schulungen
- Finanzen
- Gebets- und Krugbeiträge
- Veranstaltungsstrategie
Zum Baustein Ehevorbereitung wurde bereits eine Umfrage von allen in der Ehevorbereitung engagierten Akteuren eingeholt. Welche Themen werden behandelt, wie ist das Format der Veranstaltung, … Ein Präsenz-Wochenende ist Anfang nächsten Jahres geplant, bei dem die Engagierten um einen Tisch sitzen, ihre Erfahrungen austauschen und zusammentragen, was zum Profil eines Schönstatt-Ehevorbereitungs-Seminar (EVS) gehören soll, also eine „Marke“ entwickeln.
Für den Baustein Schulungen sind unterschiedliche Angebote in der Überlegung. Es geht um Bestärkung, Ausrüstung und Begleitung von Ehepaaren, die Leitungsfunktionen in der Bewegung und in Projekten übernehmen. „Leiten & Bewegen“ ist ein bereits innerhalb des Familienbundes erprobtes Konzept. Organismus der Schönstatt-Bewegung, Kentenichpädagogik, Tagungsgestaltung, Moderationstechniken sind Elemente dieser Weiterbildung.
Die Diözese Freiburg hat Erfahrungen in ihrem Online-Angebot „Tief:er“ gesammelt, bei dem Ehepaare mit wenig Aufwand tiefer in der Spiritualität Schönstatts wachsen können. Bereits in der dritten Staffel läuft dieses Schulungsangebot innerhalb der Diözese.
In der Diözese Münster unterstützen Familienväter erfolgreich die Aufbauarbeit der Mannesjugend. Auch hierfür ist ein Schulungangebot angestrebt, denn in mehreren Diözesen ist die Unterstützung seitens erwachsener Mitarbeiter von Nöten.
„Wer kennt jemanden, der Spaß daran hat, Geldtöpfe zu finden, Anträge auszufüllen, … sich um das wichtige Apostolat der Finanzmittel zu kümmern? Wir möchten diese Tätigkeit, die vieles ermöglichen kann, als apostolische Tätigkeit wertschätzen“, so die HSL.
In der Familienbewegung ist im WIR immer auch die Verbindung mit der Gottesmutter gemeint. Deshalb ist es dem Leitungs-Team ein großes Anliegen, dass der Zukunfts-Prozess durch Gebets- und Krugbeiträge ins Gnadenkapital auf ein stabiles Fundament bauen kann. Manche, oft ältere, aus der Familienbewegung können nicht mehr so aktiv mitarbeiten und bringen sich gerne in Form von Gebet und im Ertragen ihrer Gebrechen ein. Für eine bestimmte Veranstaltung oder konkrete Anliegen zu beten, motiviert. Deshalb soll auch hierbei die Vernetzung helfen.
Immer wieder passiert es, dass einzelne Angebote kollidieren, dass ähnliche Veranstaltungen von mehreren Teams ausgearbeitet werden. Eine Veranstaltungsstrategie soll helfen, dass sich Veranstaltungen in Diözesen und Zentrale Angebote zeitlich nicht unvorteilhaft beeinflussen. Die Großveranstaltung „Familienfestival“ steht im nächsten Jahr an und findet im 3-Jahres-Rhythmus in Schönstatt statt. Gleichzeitig wurde bereits das „MehrRaum-Projekt“ als erfolgreich für Ehepaare in den ersten Jahren nach der Hochzeit entwickelt. „Just Married“ ist ein Konzept das reizvoll vom Familienkongress in Österreich vorgestellt wurde und vor allem die Ehebegleitung in den Blick nimmt.
Möglichkeit des Soundings
Nach der Vorstellung der konkreten Schritte des Zukunfts-Prozesses mit den ersten Bausteinen, wurde die Runde zum Sounding eingeladen. „Was weckt bei ihnen Resonanz? Wo gibt es Fragen? Was möchten sie dazulegen?“
„Schauen wir mal, ob alle Lebensphasen und alle Altersräume mit Angeboten abgedeckt sind.“ So ein Anliegen aus der Runde. „Schönstatt entwickelt sich vom Veranstaltungs-Schönstatt zum Beziehungs-Schönstatt. Das muss in den Überlegungen mit bedacht werden.“ Kam eine weitere Rückmeldung. „Wie könnte unsere Strategie aussehen? Wenn die Ressourcen begrenzt sind, sollte man dort investieren, wo Leben ist.“ war eine Überlegung. „Wie können die Akademien, die in Mainz und Memhölz aus sehr gute Familientrainer ausbilden, eingebunden werden?“ „Für alles, wo es ins Praktische geht, ist es hilfreich, Teams zu haben.“ Diese Rückmeldung sprach der HSL aus dem Herzen: „Ja, so ist es gedacht – jeder Baustein braucht ein Team.“ Alle Beteiligten sind aufgerufen, sich über mögliche Mitarbeiter-Familien Gedanken zu machen.
Ein Prozess-Team entwickelt das weitere Vorgehen
Um im Zukunfts-Prozess weiterzukommen, wird nun ein Prozess-Team gebildet. Neben der HSL ist die Idee, jeweils ein Ehepaar aus dem Familienbund und - Institut, sowie ein Ehepaar aus der jungen Generation für die weitere Entwicklung zu finden.
Insgesamt waren ein intensives Mitdenken und positiv motivierte Stimmung spürbar. „Mit dem heutigen Treffen hat der Zukunfts-Prozess begonnen! Und wir sind dankbar für den Austausch und das Zusammenwirken von Liga, Bund und Institut für die Familienbewegung. Wenn wir von WIR sprechen, gehört auch immer die Gottesmutter dazu.“ Und so schloss das Online-Treffen mit der Erneuerung des Liebesbündnisses.