TROTZDEM - dein JA trägt
Erinnerung an die Gründung des Schönstatt-Familienwerkes und der Schönstatt-Marienbrüder in Verbindung mit der 100-jährigen Ehegeschichte von Fritz und Helene Kühr
DESPITE EVERYTHING — your promise carries through
Remembrance of the founding of the Schoenstatt Family Work and the Schoenstatt Brothers of Mary in connection with the 100-year marriage history of Fritz and Helene Kühr.
SIN EMBARGO — su SÍ vale
Recuerdo de la fundación de la Obra de Familias de Schoenstatt y de los Hermanos de María de Schoenstatt en conexión con los 100 años de historia matrimonial de Fritz y Helene Kühr.
Konzentrationslager-Gedenkstätte Dachau
Die Grundkraft der Liebe sowie das Vertrauen und die Glaubenszuversicht eines Gründers schaffen im Konzentrationslager Dachau 1942 eine Überlebensstrategie besonderer Art.
Das Institut der Schönstattfamilien und das Schönstatt-Institut Marienbrüder laden im 80. Jahr ihrer Gründungen und anlässlich des 100. Ehejubiläums von Fritz und Helene Kühr ein zu einem geistlichen Weg in die Gedenkstätte Dachau.
Ein Tag zur Begegnung und Besinnung in bedeutender Umgebung. Willkommen!!
Voraussichtliches Programm:
Fr. 15.7.2022:
13:30: Führung durch die KZ-Gedenkstätte Dachau in den Sprachgruppen Deutsch und Spanisch
Sa. 16.7.2022:
10:00: "Mit Pater Kentenich, Dr. Fritz Kühr und Dr. Eduard Pesendorfer auf der Lagerstraße "
12:15: Mittagessen im Café Weissenberg, Felix-Wankel-Straße 5, 85221 Dachau, in der Nähe der "Plantage" oder Selbstverpflegung
13:45: Fortsetzung der Begegnungen auf der Lagerstraße
15:15: Eucharistiefeier in der Todesangst-Christi-Kapelle mit Zelebrant Pater Antonio Bracht, Schönstatt-Pater
So. 17.7.2022:
09:00: Treffen im Plenum - Max-Mannheimer-Haus
11:00: Eucharistiefeier
Weitere Programmdetails für Fr. 15.7.2022 und So. 17.7.2022 sind im Flyer ( DE / EN / ES / PT / CZ) berücksichtigt.
Ev. Programmänderungen werden auf dieser Veranstaltungsseite veröffentlicht.
Wann:
Freitag, 15. Juli 2022 - Sonntag, 17. Juli 2022
Wo:
KZ Gedenkstätte Dachau
Alte Römerstraße 75
D-85221 Dachau
Leitung:
Ehepaar Busch und Team
Veranstalter:
Schönstatt-Familienbewegung Deutschland
Teilnehmerbeitrag:
pro Person 15 €
pro Ehepaar 25 €
online Teilnahme kostenlos
Die Kosten beinhalten die Veranstaltungsgebühr und organisatorische Kosten.
Wir freuen uns über jede unterstützende Spende.
Ev. Kosten für Unterkunft und Verpflegung im Max-Mannheimer-Haus in Dachau sind im Flyer ( DE / EN / ES / PT / CZ) zu finden.
Weitere Informationen oder Fragen?
Schreibt uns einfach eine E-Mail unter: 80yearsfamilymovement@familienliga.de
Flyer:
Der Flyer mit detaillierten Informationen steht in verschiedenen Sprachen ( DE / EN / ES / PT / CZ) zur Verfügung.
Anmeldung
Alle interessierten Personen, die in Präsenz oder online teilnehmen wollen, bitten wir sich über das bereit gestellte Formular bis spätestens zum 10.07.2022 anzumelden.
Bei Teilnahme in Präsenz ist die Anmeldung verbindlich mit Überweisung der entstehenden Kosten auf folgendes Konto:
Sparkasse Koblenz
BIC: MALADE51KOB
IBAN: DE40 5705 0120 0000 2698 03
Stichwort: Dachau
Wir danken auch herzlich für jede Spende zur Unterstützung dieses besonderen Tages.
... und was sonst noch wichtig ist
Zur Vorbereitung auf dem Weg nach Dachau gibt es zwei Angebote, die auf das Ereignis am 16. Juli in Dachau einstimmen wollen.
- Montag, 04.07.2022 - 20.00 Uhr
Impulsvortrag und Austausch zum Thema. "Trotzdem - dein JA trägt"
Referent: Elmar Busse, Schönstatt-Pater - Montag, 11.07.022 - 20.00 Uhr
Impulsvortrag und Austausch zum Thema: " ... auf der Lagerstraße "
Referentin: Ilse Keßler, Frau von Schönstatt
Zum angegebenen Zeitpunkt kann man über den folgenden Link teilnehmen:
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/83477322963
Meeting-ID: 834 7732 2963